Ausschreibung Hobbyradrennen – Teilnahmebedingungen

Ausschreibung „fette Reifen“-Rennen
45.Rund um Sebnitz am 11.09.2022

AltersklasseJahrgangRundenStartgebühr
Teenies m / w (Fette-Reifen)2010-2012(4,5 km)
Kinder m / w (Fette-Reifen)2013-2015(3 km)

Streckeninfo
Start der 6,5 km langen Runde (92 hm) ist auf dem Markt an der ehemaligen „Volksbank“ Filiale in Sebnitz. Hier ist ebenfalls das Ziel. Das Rennen wird auf einem vollständig gesperrten Rundkurs gefahren. Das Fette-Reifen-Rennen wird ebenfalls auf einem vollständig gesperrten separaten Rundkurs mit einer Länge von ca. 600 m gefahren. Nähere Infos www.rundumsebnitz.de
Anmeldung klassisch

Anmeldeformular herunterladen und senden an:
per Post:
Sebnitzer Radfahrerverein 1897 e.V.
Rosenstr. 20
01855 Sebnitz
per Fax: 0322210094967

Anmeldung online
Infos zur Anmeldung unter www.rundumsebnitz.de
Meldung online direkt auf der Website oder per Mail an kontakt@sebnitzer-rv.de (Zusendung der vollständigen unterschriebenen Unterlagen!).
Anmeldungen werden bis einschließlich 06.09.2022 angenommen.

Nachmeldung
Nachmeldungen sind bis 30 min vor dem Start im
Org.-Büro „Markt Sebnitz“ möglich.
Für das Fette-Reifen-Rennen wird keine Nachmeldegebühr erhoben.

Anfahrt
Die Anreise mit dem Fahrzeug kann nur aus Richtung Bad Schandau/Hohnstein erfolgen. Weitere Infos und Parkordnung unter www.rundumsebnitz.de

Startnummernausgabe
Die Startnummernausgabe und Annahme von Nachmeldungen erfolgt ab 10 Uhr im Org.-Büro „Markt“.

Start
Der Start für die Kinder bis 12 Jahre (Fette-Reifen) erfolgt 12:50 Uhr auf separater Strecke.

Teilnahmebedingungen

  1. Teilnehmer
    Das Hobbyrennen „Rund um Sebnitz“ ist offen für alle Hobby- und Freizeitradsportler. Für ausländische Teilnehmer gelten die entsprechenden Leistungsklassen des in diesem Lande vorhandenen, der UCI angeschlossenen Verbandes. Fahrer unter 18 Jahren benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Jeder Teilnehmer ist für seine Leistungsfähigkeit und Gesundheit allein verantwortlich.
  2. Klasseneinteilung
    Gewertet werden die einzelnen Altersklassen entsprechend der Tabelle. Der Start in einer AK mit höherer Rundenzahl ist möglich ohne Anspruch auf eine separate Wertung.
  3. Zugelassene Räder
    Die Teilnahme darf nur mit Straßenrennrädern, MTB’s und sonstigen Sporträdern erfolgen. Die Benutzung von e-Bikes, Triathlonrädern, Zeitfahrmaschinen und Aerolenkern ist nicht erlaubt. Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Rades, insbesondere das Funktionieren der Bremsen und anderer sicherheitsrelevanter Bauteile verantwortlich.
  4. Verhalten im Rennen
    Das Rennen erfolgt auf einem vollständig abgesperrten Rundkurs.
    Insbesondere wird auf folgendes hingewiesen:
  • es besteht unbedingte Helmpflicht
  • jeder Fahrer hat sich so zu verhalten, dass kein anderer Fahrer oder Verkehrsteilnehmer gefährdet oder geschädigt wird – besondere Beachtung ist den Ausfahrten von Grundstücken im gesamten Ortsbereich zu widmen
  • Fahrzeugen mit Sondersignal ist die Vorbeifahrt bzw. Vorfahrt zu gewährleisten.
  • den Fahrern ist es verboten, sich der Führungsdienste oder des Windschattens von motorisierten Fahrzeugen zu bedienen, sich an ihnen festzuhalten oder von ihnen ziehen zu lassen.

Soweit der Veranstalter besondere Streckenabschnitte, Kreuzungen etc. durch Posten besetzt, so handelt es sich dabei um unterstützende Maßnahmen, die die Fahrer nicht von der Einhaltung der StVO entbinden.

  1. Begleitfahrzeug
    Es ist untersagt, personen- oder teamgebundene Begleitfahrzeuge auf der Rennstrecke zu betreiben.
  2. Leistungen des Veranstalters
    Mit ihrer Meldung und dem Eingang der Startgebühr sichern wir folgende Leistungen zu:
  • Transponderzeitmessung (20 € Pfand) – Ergebnislisten am Renntag und im Internet unter www.rundumsebnitz.de
  • Siegerehrung
  • Medizinische Betreuung
  • Möglichkeit zum Umkleiden und Duschen in nahegelegener Sporthalle
  1. Defekt / technische Hilfe
    Im Falle einer Unterbrechung bzw. der Aufgabe des Rennens durch Defekt, körperliche Beschwerden etc. hat der Fahrer dies sofort durch Heben des rechten Arms anzuzeigen und sodann am rechten Straßenrand anzuhalten. Technische Hilfe kann der Fahrer sowohl von anderen Teilnehmern, als auch Dritten annehmen. Die Aufgabe ist unverzüglich der Rennleitung zu melden.
  2. Ausschluss
    Im Falle eines Verstoßes gegen eine der genannten Regelungen kann der Fahrer bereits vor dem Start oder während des Rennens von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen werden. Dies wird ihm durch die Verantwortlichen des Veranstalters bekannt gegeben. Der Fahrer hat daraufhin seine Startnummer und den Transponder dem Verantwortlichen des Veranstalters auszuhändigen. Bei groben Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen kann auch der Ausschluss von zukünftigen Radrennen erklärt werden.
  3. Datenverfahren
    Der Fahrer erklärt sich damit einverstanden, dass die in seiner Anmeldung genannten Daten maschinell gespeichert und in der Teilnehmer- und Ereignisliste unter anderem im Internet veröffentlicht werden. Er ist des Weiteren damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit dem Rennen gefertigten Fotos, Filmaufnahmen etc. sämtlichen Medien gegebenenfalls in Werbung und Publikation ohne jeden Vergütungsanspruch veröffentlicht werden dürfen.
  4. Versicherung
    Der Fahrer erklärt, dass er sich selbst für die gesetzliche Haftpflicht für Personen- und Sachschaden ausreichender Höhe versichert hat.
  5. Haftungsausschluss
    Mit dem Antritt zum Start bestätigt der Fahrer nochmals sein uneingeschränktes Einverständnis hinsichtlich des Haftungsausschlusses und der Gültigkeit der vorstehenden Regelungen. Sollte sich eine der Regelungen ganz oder teilweise als unwirksam erweisen, so steht dies der Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht entgegen. Die Teilnahme am Radrennen Rund um
    Sebnitz erfolgt auf eigenes Risiko. Der Teilnehmer erkennt den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeder Art an. Er wird weder gegen den Veranstalter und die Sponsoren des Rennens, noch gegen Kommunen und deren Vertreter Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art, die durch die Teilnahme am Rennen entstehen können, geltend machen. Dies gilt für alle Personen- und Sachschäden.
    Der Teilnehmer bestätigt, die Teilnahmebedingungen und das Reglement zu kennen und zu akzeptieren und versichert, dass er seine Startnummer und seinen Transponder nicht ohne Genehmigung des Veranstalters an eine andere Person weitergibt. Mit der Unterzeichnung der Anmeldung erklärt der Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen
    Bedenken bestehen und er sich in einem ausreichenden Trainingszustand befindet. Für die Einschätzung seiner körperlichen Leistungsfähigkeit und seines gesundheitlichen Zustandes ist der Teilnehmer selbst verantwortlich. Der Teilnehmer akzeptiert, dass er vom Rennen ausgeschlossen werden kann, wenn er gegen die Teilnahmebedingungen verstößt oder die Gefahr besteht, dass er sich gesundheitlich schädigt.